Mit 110,581 km² ist Kalymnos die viertgrößte Dodekanesinsel. Sie liegt im östlichen Ägäischen
Meer zwischen Kos 12 km südlich und Leros 2,1 km nördlich. Die maximale Länge beträgt von Nordwest nach Südost fast 21 km, die maximale Breite im Süden 13 km,
die schmalste Stelle liegt im Norden bei etwa 1,2 km.
Kletterer aus aller Welt haben in den letzten Jahren Kalymnos als Dorado für sich entdeckt und sind begeistert von der Vielfalt der
Klettermöglichkeiten für Anfänger und Könner. 2017 gibt es rund 3.000 Kletterrouten, darunter auch viele Mehrseillängen. Der Fest ist überwiegend fest, die Routen sind bestens abgesichet. Die
einmalige Unterwasserwelt rund um die Insel gehört zu den besten Tauchgebieten Griechenlands. Klettern kann man auf Kalymnos theoretisch fast das ganze Jahr, praktisch wird es sich auf die
Monate März bis Oktober beschränken. Außerhalb dieser Zeiten gibt es aus dem deutschsprachigen Raum kaum Flüge zur Nachbarinsel Kos. Dien Überfahrt von Kos nach Kalymnos dauert mit der Fähre rund
45 min. Von der Hafenstadt Pothia wählt man am besten das Taxi nach Masouri (ca. 15 min). Dort gibt s Unterkünfte in allen Preiskategorien, einige Klettergebierte sind von Masourri auch fußläufig
erreichbar. Sonst ist das Verkehrsmittel der Wahl ein Scooter (ca. 20 € pro Tag für 2 Personen). Aber auch Leihautos sind auf der Insel erhätllich. Mit dem Boot erreicht man von Masouri auch die
Nachbarinsel Telendos (ca. 7 min Überfahrt, 2 €). Auch diese Insel ist mit tollen (Mehrseillängen-) Routen erschlossen. Einige 'multi pitches' werden hier vorgestellt. Viele Infos gibt es auch auf climbkalymnos,com. Die Multi pitch Routen auf Telendos sind eher leicht bewertet. Da sie südseitig liegen, sind sie ideal für das Frühjahr oder den Herbst. Aber auch in diesen Monaten kann einem
die Sonne in der Ägäis schon zusetzen. Daher früh aufbrechen und genug zum Trinken mitnehmen!
Zustieg: Von der Anlegestelle der Fähre je nach Route 60 - 90 min. Man kann sich
aber auch mit dem Boot auf die Südseite bringen lassen. Das verkürzt den Zustieg auf ca. 30 min, kostet aber mindestens 15 € pro Person!
Abstieg: Die Routen sind grundsätzlich auch zum Abseilen eingerichtet. Empfehlenswet
ist aber der Abstieg vom Plateau über die Nordseite (ca. 90 min). Landschaftlich einmalig, Und wer noch nicht genug vom Klettern hat, kann in den nordseitigen Klettergebieten noch
Einseillängenrouten 'dranhängen'.
Material: Grundsätzlich kommt man mit einem 50 m Einfachseil aus (wenn man nicht
abseilt). Hat den Vorteil, dass man nicht soviel schleppen muss. 15 Exen, einige Bandschlingen, Helm, Fotoapparat und genug Flüssigkeit
Eine neue Route, die vom Yannis Zoidis, seines Zeichens auch Tavernenbesitzer auf Telendos (gleich bei der Anlegestelle der Fähre) im April 2017 perfekt eingebohrt wurde. In 7 SL schlängelt sich
die Tour in besten Telendos Fels auf das Plateau. Lediglich in der Schlüsselstelle, eine bestens abgesicherte, leicht überhängende Verschneidung, erreicht sie 6b+ (auch A0 möglich). Die (dzt.
noch nirgends veröffentlichte Route beginnt neben 'De charybde en cila' bei einem alleinstehenden Olivenbaum.
Die längste Mehrseillängenroute auf Telendos. 275 HM sind dabei zu bewältigen. Bester Fels und bestens mit Titanbohrhaken abgesichert. Bereits die 2. SL ist die Schlüsselseillänge. Ein Quergang
an kleinen Griffen und Tritten. Die engen Hakenabstände und die 'großzügige' Bewertung lassen aus einem 6b+ in A0 Manier einen VIer machen. Das tut dem Vergnügen in dieser Route aber keinen
Abbruch. Plaisierkletterei vom Feinsten. Beste Zeit: Frühjahr oder Herbst, sonst wird es in der südseitig ausgerichteten Wand ziemlich heiß. Kletterzeit: ca 3 - 4 Stunden. Weitere Infos: http://climbkalymnos.com/eterna-a-new-multi-pitch-on-the-south-face-of-telendos/
Zustieg: Vom kleinen Hafen auf Telendos ca. 1 Stunde. Man kann aber auch mit dem Schiff dorthin fahren (ca. 10 € pro Person) dann ist man in max. 20 min beim
Einstieg.
Abstieg: Am besten über die Nordseite der Insel über die Ruinen des Klosters in ca. 90 min zum Hafen. Man kann grundsätzlich auch über die Route abseilen
(eher nicht empfohlen).
Material: Bei Abstieg über die Nordseite genügt ein 50 m Einfachseil. Ca. 15 Exen, Helm und genügend zum Trinken.
Eine schöne Route nahe der 'Grande Grotta'. Bestens abgesichert; durchwegs fester Fels. Ca. 175 HM.
Weitere Infos: http://climbkalymnos.com/3-stripes-a-nice-easy-new-multipitch-on-kalymnos/
Zustieg: vom Hotel Philoxenia Richtung Grande Grotta (20 min) und von dort noch ca. 10 min. links haltend entlang der Felswand bis zu einem Weidezaun. Dort
Einstieg.
Abstieg: Nach dem Ausstieg links haltend (Markierungen) zur Schlucht (5 min) und durch diese wieder zur Straße absteigen (20 - 30 min)